Ein weiteres musikalisches Jahr ist nun vergangen …

Das Jahr 2024 stand für den Bachlchor ganz im Zeichen Anton Bruckners. Wir widmeten uns mit Leidenschaft und Hingabe den Werken dieses großen Komponisten, das in zahlreichen Veranstaltungen zum Ausdruck kam. Zu den Höhepunkten zählten unser bewegendes Passionssingen in der Ursulinenkirche und  die musikalische Reise „Bruckners Salz“. Auf dem Sonntagberg, wo man dem Himmel ein Stück näher ist, erlebten wir besondere Momente und traten als kulturelle Botschafter österreichischer Chormusik an Elbe und Spree auf. Das Campus Festival zu Ehren Anton Bruckners und ein inspirierendes Probenwochenende im Mostviertel rundeten unser Jahr, auf dem Weg zum Jahres-Finale ab.

Im Advent erstrahlte unser Chor in weihnachtlichem Glanz. Wir durften unser Publikum mit dem großen Adventkonzert im Brucknerhaus Linz verzaubern und weihnachtliche Stimmung mit einem weiteren Auftritt in der Bruckmühle Pregarten musikalisch teilen. Den feierlichen Abschluss bildete unser Konzert „Immer, wenn es Weihnacht wird“ in der Minoritenkirche. Wer die Momente des Brucknerhauses im eigenen Wohnzimmer erleben möchte, hat die Möglichkeit das Adventkonzert am 26. Dezember auf TV1 zu verfolgen oder kann auch bereits unter diesem Link online reinhören.

Unser besonderer Dank gilt allen Instrumentalmusikerinnen und -musikern, die uns mit ihren Beiträgen laufend bereicherten, sowie allen Unterstützerinnen und Unterstützern, Mitwirkenden und Helfenden, die zum Gelingen unserer Projekte beigetragen haben.

Vor allem aber danken wir Ihnen, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, für Ihre Treue und Unterstützung, mit der Sie uns durch dieses Jahr begleitet haben. Wir als  Bachlchor freuen uns darauf, für Sie im neuen Jahr, das unser 75-jähriges Jubiläumsjahr ist, zu singen und wünschen Ihnen frohe Weihnachten, besinnliche Feiertage und einen wunderbaren Start 2025!

Fotos: Ernst Kletzmair

Share:
Angelika
Author posts

Add comment: